Was ist Trockeneis?
- geruchs- und geschmacksfrei
- bakterienhemmend
- nicht giftig
- nicht brennbar
- inert
Unter Trockeneis versteht man Kohlendioxid (Kohlensäure) in fester Form, abgekürzt CO2. Die Bezeichnung trocken bezieht sich auf die Eigenschaft, direkt zu verdampfen.
Das Trockeneis hat eine konstante Temperatur von minus 78 °C. Trockeneis sublimiert, es geht vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über.
Was ist Trockeneisstrahlen?
Trockeneisstrahlen entfernt mit Technologie verschiedenste Arten von Verschmutzungen ohne viel Aufwand und ist dabei sogar umweltfreundlich.
Das CO2 und die Umwelt
Der Einsatz von industriell hergestelltem CO2 trägt nicht zur globalen Erwärmung bei, da dieses Kohlendioxid ein Abfall- und Nebenprodukt und wird bei Verbrennungs- und chemischen Prozessen gewonnen.
Verfahren
Die Trockeneis-Strahltechnik
Prinzipiell ist Trockeneisstrahlen ähnlich dem Sandstrahlen. Als Strahlmedium werden hierbei allerdings Trockeneispellets bzw. Trockeneisschnee verwendet, die nach dem Auftreffen auf die zu reinigende Oberfläche sofort sublimieren.
Die Vorteile dieses Verfahrens:
- nicht abrasiv
- keine Reinigungsmittelrückstände
- trocken
Die Pellets bzw. die Schneepartikel werden im Trockeneisstrahlgerät in einen Druckluftstrahl eindosiert, und über einen Strahlschlauch mit Pistole und Düse auf das Reinigungsobjekt gestrahlt.
Man unterscheidet:
Pellet-Strahlen
- Druckstrahlverfahren ( 1-Schlauch-Verfahren )
- Saugstrahlverfahren ( 2-Schlauchverfahren )
Trockeneis-Schnee-Strahlverfahren
- Das Strahlgut ( Trockeneisschnee )wird in einer Entspannungskammer aus flüssigem Kohlendioxid erzeugt
Anwendungen
Die Trockeneisreinigung entfernt z.B.:
Öl, Fett, Teer, Bitumen, Schmutz, Tinte, Kaugummi, Wachs, und vieles mehr
Holzbearbeitung z.B.: Fachwerkrekonstruktion, Veredelung
Je nach Oberflächenbeschaffenheit und Zusammensetzungen auch:
Harz, Klebstoffe, Binde-/Trennmittel, Silikon-/Gummirückstände, Graffiti, Farbe/Lack, und vieles mehr
Das Trockeneisstrahlverfahren findet auch Anwendung in der Veredelung von verschiedenen Textilien - CRYOTEX® - Kryogene Textilbearbeitung
Rückstandsfreie Reinigung mit Trockeneis hat sich in folgenden Bereichen bewährt:
- Druck- und Druckmaschinenindustrie
- Papierfabriken
- Lebensmittelindustrie
- Automobil- und Schiffbauindustrie
- Reinigung elektrischer Baugruppen
- Gießereien
- Formenreinigung ( PU-Schaum, Gummi, Kunststoff)
- Stein- und Betonflächen
und viele weitere...